Internationale Summer- und Winterschool fĂŒr Studierende am LKH Murtal
Der Standort Stolzalpe fungiert als internationales Ausbildungszentrum fĂŒr Medizinstudent*innen. Zahlreiche Teilnehmer*innen aus verschiedenen LĂ€ndern kommen auf die Stolzalpe, um im Rahmen der Summer- bzw. Winterschool mehr ĂŒber das Fach OrthopĂ€die und Traumatologie zu lernen.
Auch in diesem Jahr findet zum wiederholten Male die internationale Summer- und Winterschool fĂŒr Studierende am LKH Murtal statt. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen LĂ€ndern kommen auf die Stolzalpe, um im Rahmen der Summer- bzw. Winterschool mehr ĂŒber das Fach OrthopĂ€die und Traumatologie zu lernen. âDie mittlerweile ĂŒber die Grenzen Ăsterreichs hinaus bekannte Trainingswoche fĂŒr Medizinstudentinnen und -studenten am Standort Stolzalpe ist ein essenzieller Beitrag fĂŒr die praktische Ausbildung im Medizinstudium. Das LKH Murtal, Standort Stolzalpe stellt mit diesem Angebot den Stellenwert als internationales Ausbildungszentrum und Lehrkrankenhaus der Medizinischen UniversitĂ€ten Graz und Wien einmal mehr unter Beweisâ, erklĂ€rt Prim. Dr. Walpurga Lick-Schiffer, Leiterin der Abteilung fĂŒr OrthopĂ€die und OrthopĂ€dische Chirurgie.

Praktische Ausbildung steht im Vordergrund
AOA Dr. Markus Hochegger, MSc MBA sowie das gesamte Team der Stolzalpe legen besonderen Wert auf die praktische Ausbildung der Studierenden, die im Studium oft zu kurz kommt. âNeun Spezialteams der Stolzalpe prĂ€sentieren, im Rahmen von Vorlesungen, praktischen Workshops und FallprĂ€sentationen, die Vielfalt der konservativen und chirurgischen orthopĂ€dischen Versorgung, die wir auf der Stolzalpe auf international hohem Niveau anbietenâ, erlĂ€utert OA Dr. Markus Hochegger, MSc.
Die familiĂ€re AtmosphĂ€re, die traumhafte Kulisse und das engagierte Team tragen zur guten Stimmung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem In- und Ausland bei und sorgen fĂŒr eine Ă€uĂerst positive Resonanz. âAufgrund der anerkennenden RĂŒckmeldungen der Studentinnen und Studenten wissen wir, dass die intensive Ausbildungswoche sehr gut ankommt und sie das dringende BedĂŒrfnis nach mehr praktischer Ausbildung ausgezeichnet abdecktâ, so Univ. Prof. Dr. Siegfried Hofmann, Programmverantwortlicher der Summer- bzw. Winterschool.
Ein Team aus Spezialistinnen und Spezialisten
Der Standort Stolzalpe verfĂŒgt ĂŒber ein Team bestens ausgebildeter Spezialistinnen und Spezialisten, das den Patientinnen und Patienten modernste chirurgische Behandlungskonzepte anbietet. Durch die intensive Zusammenarbeit mit der Abteilung fĂŒr AnĂ€sthesiologie und Intensivmedizin, dem Institut fĂŒr Physikalische Medizin, dem Department fĂŒr Akutgeriatrie und Remobilisation, der klinischen Psychologie sowie den kompetenten Teams der medizinisch-technischen Dienste und der Pflege ist neben der chirurgischen Behandlung auf internationalem Top-Niveau auch eine moderne interdisziplinĂ€re konservative Behandlung aller orthopĂ€dischen Krankheitsbilder möglich. Das LKH Murtal, Standort Stolzalpe sichert nicht nur die medizinische Versorgung in der Region, sondern leistet auch als ĂŒberregionales Kompetenzzentrum fĂŒr die gesamte Steiermark und österreichweit einen wesentlichen Beitrag fĂŒr die orthopĂ€dische Versorgung von Patientinnen und Patienten.
Terminaviso: âInternationale Summerschoolâ
Die Summerschool fĂŒr Studierende findet von 1. bis 5. September 2025 am Standort Stolzalpe statt.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: orthopaedie.sto@kages.at. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Allgemeine Informationen zum LKH Murtal
Das LKH Murtal umfasst seit 2018 die Standorte Judenburg, Knittelfeld und Stolzalpe. Unter dem Motto: âMenschen helfen Menschenâ fokussiert sich das Krankenhaus auf ein patientenorientiertes und qualitativ hochwertiges Angebot, wo die respektvolle Behandlung des Menschen und seine Gesundheit im Mittelpunkt jeglichen Tuns stehen. Unterschiedliche medizinische Fachdisziplinen in einer modernen Infrastruktur, unterstĂŒtzt durch ein aktives QualitĂ€ts- und Risikomanagement, gewĂ€hrleisten eine optimale Versorgung in den Bezirken Murau und Murtal. Das LKH Murtal zĂ€hlt mit ĂŒber 1.400 Mitarbeiter*innen zu den gröĂten Arbeitgebern der Region und wird von einem Direktorium geleitet und organisiert, das im Auftrag der SteiermĂ€rkischen Krankenanstaltenges.m.b.H. handelt. Zudem fungiert es als Lehrkrankenhaus der medizinischen UniversitĂ€ten Graz und Wien.
Prim. Dr. Walpurga Lick-Schiffer
Vorstand der Abteilung fĂŒr OrthopĂ€die und OrthopĂ€dische Chirurgie
Standort Stolzalpe
RĂŒckfragehinweis:
LKH Murtal
Stabsstelle fĂŒr Information und Kommunikation
Mag. Sabine Figo-Pichler
t: +43 3572 82560 â 3686